148 Einträge.


Mense, Thorsten:
Klasse gegen Klasse - Seit zwei Wochen gehen in Venezuela Menschen gegen die Politik der Regierung auf die Straße. Auf die Massenproteste reagiert die sozialistische Führung mit Repression, die rechte Opposition stellt sich als Demokratiebewegung dar
(Schwerpunkt: Maduro vergeigts. Die Revolte in Venezuela)
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 3) +
Beier, Bernd:
Die Illusionen platzen - Das System des Chavismo hat zwar die Armutsrate gesenkt, aber ein wirtschaft­liches und soziales Desaster hervorgebracht, das zumindest längerfristig sein politisches Überleben bedroht
(Schwerpunkt: Maduro vergeigts. Die Revolte in Venezuela)
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 4) +
Maya, Margarita López:
"Die Hälfte der Bevölkerung wird ausgegrenzt" - Gespräch über die gesellschaftlichen Konflikte und das Erbe des Chavismo
(Schwerpunkt: Maduro vergeigts. Die Revolte in Venezuela)
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 5) +
Fischer, Ralf:
Das Recht auf Gesundheit - Die mangelnde ärztliche Versorgung von Flüchtlingen
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 6) +
Nowak, Peter:
Ein Kurier von ganz weit rechts - Ein äußerst rechter CDU-Politiker wird bildungspolitischer Sprecher seiner Fraktion im hessischen Landtag
(Hans-Jürgen Irmer; Wetzlar Kurier)
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 7) +
Sprügel, Guido:
Die Angst kleiner machen - Die Neuregelung der Sterbehilfe
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 8) +
Urban, Robert:
Vom Staatsbürger zum Sexmonster - Die Affäre um Sebastian Edathy
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 9) +
Niewendick, Martin:
Mit Bomber Harris ins No-Go - Die Piratenpartei streitet über einen Dank an Bomber Harris in Dresden
(Anne Helm)
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 9) +
Stamm, Thede:
Tschechische Zustände - Antiziganismus in Tschechien. Eine Reportage aus Ostrava
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Weinmann, Ute:
Präsident ohne Plan - Die Proteste, die Toten und der Machtwechsel in der Ukraine
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 12) +
Lazarevic, Krsto:
Wo die Logik beginnt - Selbstorganisation und Proteste in Bosnien-Herzegowina
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 13) +
Wigand, Elmar:
Fette Pick-ups statt Passat - Die Gewerkschaftspolitik von VW in den USA
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 14) +
Pauler, Holger:
Terror gegen alle - Der neue UN-Bericht über Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 15) +
Hasgall, Alexander:
Einschränken für mehr Vielfalt - Das neue Mediengesetz in Argentinien soll die Macht privater Medienkonzerne beschränken
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 15) +
Mayer, Boris:
Im Netz wird es bunter - Die neuen Top-Level-Domains sind da
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 16) +
Sundermeier, Jörg:
Es muss nicht der Amazonas sein - Zur Debatte über die deutsche Gegenwartsliteratur
(Disko: Der deutsche Literaturbetrieb als "Closed Shop" der Mittelschicht)
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 18) +
Tölva, Jan:
Aus rot mach braun - Die NPD will eine "Braune Hilfe" gründen
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 19) +
P., Anaís Córdova/M., Marcelo Echeverría:
"Abtreibung ist die Entscheidung jeder einzelnen Frau" - Gespräch über die Abtreibungsdebatte in Ecuador
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 20) +
Bozic, Ivo:
Die hippe Diaspora - Die neue israelische Community in Berlin
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 2-7) +
Küper-Büsch, Sabine:
Netz mit doppeltem Boden - Internet-Zensur in der Türkei
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Sundermeier, Jörg:
Der gefühlte Gulag - Thilo Sarrazin geriert sich als Opfer eines "neuen Tugendterrors"
(Thilo Sarrazin: Der neue Tugendterror. Über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland)
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Vogel, Sonja:
Schräge Eurovision - Das neue Album von Laibach
(Laibach: Spectre)
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Weinmann, Ute:
Spielverderber und Kosaken - Eine Bilanz der Winterspiele in Sotschi
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
Awadalla, El:
Seawas, bist a krank? - 24 Stunden lang Gespräche aus Wiener Krankenhäusern
(El Awadalla: Seawas, bist a krank?)
jungle World: 09/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
Der Druck für diplomatische Lösungen wächst - Osteraktionen der Friedensbewegung zeigen Wirkung
Antifaschistische Nachrichten: 09/2014 (Zeitschrift: 3) +
Gedenkstätte Buchenwald:
Gedenken in Buchenwald
(Auszüge aus Reden bei Gedenkfeier)
Antifaschistische Nachrichten: 09/2014 (Zeitschrift: 4-6) +
Brumlik, Micha:
Deutschland und Nahost: Eskalation des Hasses
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 5-8) +
Lucke, Albrecht von:
Politiklabor Ostdeutschland
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 9-12) +
Restat, Jan/Troost, Axel:
Länderfinanzausgleich 2020 - Die Spaltung der Republik
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 13-16) +
Pfeiffer, Hermannus:
BIP: Das vermessene Wachstum
(Bruttoinlandsprodukt)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 17-20) +
Gmeiner, Jens:
Turbulenzen im Volksheim - Schweden vor der Wahl
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 21-24) +
Eickhoff, Matthias:
Schottland vor der Gretchenfrage
(18.09.2014; Referendum "Soll Schottland ein unabhängiges Land sein?")
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 25-28) +
Becker, Jens/Engelberg, Achim:
Kleine Insel, große Mächte - Zerrissenes Zypern
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 29-31) +
Achtelik, Kirsten:
Spanien: Der Kampf um die Abtreibung
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 33-36) +
Weiss, Alexander:
Empathie statt Sterbehilfe
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 37-40) +
Pfaff, William:
Ukraine - der amerikanische Krieg
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 41-43) +
Kursko, Jan:
Mafia goes Internet
(Domenico Palazotto)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 44) +
Rheinberg, Bernd:
Vom Terror zum Kalifat - Wie der asymmetrische Krieg wieder symmetrisch wird
(Islamischer Staat)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 47-53) +
Johannsen, Margret:
Im Teufelskreis der Radikalisierung - Die gescheiterte Transformation der Hamas
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 55-62) +
Shiva, Vandana:
Öko-Apartheid, Teil III - Wasserkrieg oder Wasserfrieden
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 63-71) +
Bautz, Christoph/Haas, Jörg/Moldenhauer, Oliver:
Energiewende retour - Wie Sigmar Gabriel die Konzerne bedient
(Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG))
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 72-80) +
Lindemann, Kai:
Finanzkapitalismus als Beutesystem - Der Neoliberalismus und die Aktualität des Racket-Begriffs
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 81-90) +
Wette, Wolfram:
Seit hundert Jahren umkämpft: Die Kriegsschuldfrage
(Christopher Clark: Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 91-102) +
Bruck, András:
Ungarn oder: Der Antisemitismus als Suchtkrankheit
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 103-110) +
Echo-Hawk, Walter:
Die vergessene Bewegung - Der indianische Kampf um Selbstbestimmung
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 111-120) +
Wilmes, Annette:
Das Recht zur Vernichtung - Buch des Monats
(Herlinde Pauer-Studer, Julian Fink: Rechfertigungen des Unrechts. Das Rechtsdenken im Nationalsozialismus in Originaltexten)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 121-123) +
Chronik des Monats Juli 2014
Blätter für deutsche und internationale Politik: 09/2014 (Zeitschrift: 125-127) +
Altvater, Elmar:
Kapitalismus und Krieg - Konfliktursachen in der kurzfristigen Ereignisgeschichte und in der "longue durée"
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 2-7) +
Müller, Bernhard:
Gaza: neue Stufe der Barbarei
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 8-15) +
Zeller, Christian:
Von Gaza bis Kurdistan: das Recht auf Widerstand und Selbstbestimmung
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 16-20) +
Hüning, Hasko:
"Dieser ganze 70 Jahre währende Krieg war immer falsch"
(Shani Boianjiu: Das Volk der Ewigkeit kennt keine Angst)
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 21-22) +
Werner, Alban:
Eine "Great Moving Right Show" - Was der Rechtsruck bei den Europawahlen 2014 bedeutet
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 23-28) +
Bischoff, Joachim:
Globalökonomie: Stagnation und wachsende Risiken
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 29-36) +
Schlecht, Michael:
Lohndumping stoppen - Prekarisierung politisch bekämpfen
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 37-41) +
Detje, Richard:
Neue Konstellation in den Verteilungsauseinandersetzungen
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 42-44) +
Krämer, Ralf:
Löhne müssen in allen Bereichen stärker steigen!
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 44-45) +
Detje, Richard/König, Otto:
Strategien gegen den Missbrauch von Werkverträgen
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 46-49) +
Beerhorst, Joachim:
Keine Demokratie ohne Sozialismus - Oskar Negt zum 80. Geburtstag
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 50-54) +
Müller, Wolfgang:
China: Unvermeidlicher Crash oder gelingender Kurswechsel?
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 55-61) +
König, Otto:
"Bolivars Erben" - Kampf um Souveränität und Einheit
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 62-65) +
Deutschland, Heinz:
Linkssozialistischer Kulturarbeiter und Satiriker
(Gerhard Engel: Dr. Rudolf Franz 1882-1956. Zwischen allen Stühlen. Ein Leben in der Arbeiterbewegung)
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 66-67) +
Schneider, Klaus:
Filmkritik
(Ken Loach: Jimmy's Hall)
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 69) +
Bischoff, Joachim/Müller, Bernhard:
Pikettys "Kapital im 21. Jahrhundert" - Der moderne Kapitalismus = eine oligarchische Gesellschaft?
(Thomas Piketty: Kapital im 21. Jahrhundert; Supplement)
Sozialismus: 09/2014 (Zeitschrift: 1-50) +
Aken, Jan van:
hier konkret - Gespräch über den Kampf gegen die Terrorgruppe IS
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 3) +
Gremliza, Hermann L.:
Nationale Einheizfront - Über die Medien im Zeitalter des demokratischen Faschismus
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 9) +
Schröder, Ralf:
German Century - Deutschland führt im Jahrhundert-Ranking
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 11) +
Frank, Stefan:
"Oh Qassam, tu es wieder!" - Wie die Hamas Israel bekämpft
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 12-15) +
Busch, Fritzi:
Ausländer raus - Über die Rassisten unter den Kritikern des Antisemitismus
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 15) +
Zimmermann, Moshe:
"Give and take" - Interview mit dem israelischen Historiker über die Folgen des neuesten Gaza-Krieges
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 16) +
Just, Janis:
Vom Kiez in den Krieg - Der Werdegang des israelischen Armee-Pressesprechers Arye Sharuz Shalicar.
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 17) +
Feuerherdt, Alex:
"Adolf Hitler! Adolf Hitler!" - Eine kleine Bilanz der jüngsten antisemitischen Aufmärsche in Deutschland
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 18-20) +
Stoll, Katrin:
Mangel an Respekt - Über einen Sammelband mit Zeugnissen der Shoah in Polen
(Frank Beer, Wolfgang Benz, Barbara Distel: Nach dem Untergang. Die ersten Zeugnisse der Shoah in Polen 1944-1947)
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 21) +
Winkel, Eva zum:
Liaisons dangereuses - Von links bis rechts: Fast alle waren sie dabei - bei den antiisraelischen Demonstrationen der letzten Wochen in Frankreich
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 22-23) +
Sendtner, Florian:
Münchner Nazi-Stadl - Über illustre Zeugen im NSU-Prozeß
(Wolfgang Schaffert; Thomas Rothe; André Eminger; Tino Brandt)
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 24-25) +
Kronauer, Jörg:
Schlacht um Rußland - Wie der Westen die Ukraine-Krise nutzt, um eine neue internationale Ordnung zu etablieren
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 26-29) +
Konicz, Tomasz:
Durststrecke XXL - Über die Folgen der Wasserknappheit im Südwesten der USA
(Colorado)
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 30-31) +
Mense, Thorsten:
"Guten Tag, Faschismus" - Über die Krisenpolitik der postfranquistischen Elite in Spanien
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 32-33) +
Heinelt, Peer:
Markt- und Mordwirtschaft - Über die unnötigen Sorgen der deutschen Rüstungsindustrie
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 34-36) +
Nowak, Peter:
Nationale Userfront - Es deutschtümelt sehr in der NSA-Debatte
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 36) +
Schröder, Ralf:
Glaube, Sitte, Feuer frei - Über den deutschen Überfall auf Belgien 1914
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 37-38) +
Später, Erich:
Der dritte Weltkrieg (20) - Ende Juli 1944 befreite die Rote Armee das deutsche Vernichtungslager Majdanek
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 39-40) +
Kirchner, Barbara:
Was reden die denn da? - Über "feministisches Sprachhandeln"
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 41) +
Thiele, Anina Valle:
Ewig lockt das Superweib - Über Sexismus in der Werbung
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 44-45) +
Steffen, Luka Lara Charlotte:
"God save the queers" - Ein Einblick in die queerfeministische Musikszene Argentiniens
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 46-47) +
Justin, Harald:
platte des monats
(Der singende Tresen: Mühsamblues)
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 49) +
Reininghaus, Frieder:
Breitwandkitsch - Die Festspiele von Bayreuth und Salzburg konkurrieren in Sachen Kommerzialisierung
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 50) +
Krolczyk, Radek:
Work in progress - Arbeit ist ein zentrales Thema in den Filmen Harun Farockis
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 51-53) +
Busche, Andreas:
film des monats
(Anton Corbijn: A most wanted Man)
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 55) +
Thiele, Anina Valle:
Der Neutralität verpflichtet - Über die wenig ruhmreiche Geschichte des Roten Kreuzes
(Ausstellung: Hilfe! Das Rote Kreuz in Luxemburg und in der Welt)
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 56-57) +
Hoffrogge, Ralf:
"Nicht Evolution, sondern Revolution" - Über den Briefwechsel der Brüder Scholem während des Ersten Weltkriegs
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 58-60) +
Hofmann, Marit:
Head in the cloud - Über den Hype um Dave Eggers' Circle und das Feindbild "digitale Maoisten"
(Dave Eggers: The Circle; Hannes Grassegger: Das Kapital bin ich. Schluß mit der digitalen Leibeigenschaft)
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 61) +
Becker, Matthias:
buch des monats
(Gerbert van Loenen: Das ist doch kein Leben mehr! Warum aktive Sterbehilfe zu Fremdbestimmung führt)
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 63) +
Jachmann, Sven:
Brain Sex - Über den Wandel der Pornographie
(Lisa Andergassen, Till Claassen, Katja Grawinkel, Anika Meier: Explizit! Neue Perspektiven zu Pornographie und Gesellschaft)
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 64) +
Holbein, Ulrich:
Großformate auf der Pirsch - Betrachtungen anläßlich etlicher gemalter Saurier
konkret: 09/2014 (Zeitschrift: 65) +
Kapfer, Leonie:
Im Zweifel - Vom Zweifel zur Verzweiflung: Die Justiz misst mitunter mit zweierlei Maß
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 5) +
Strobl, Natascha:
Diskursverschiebung nach rechts - Interview: Identitäre marschieren auf, aber Antifaschismus wird kriminalisiert
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Theißl, Brigitte:
Leerstellen und Löschkandidaten - Wikipedia: In der Online-Enzyklopädie fehlt feministisches Wissen
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 10-12) +
Stieneker, Silvia:
Marathon für MehrwisserInnen - Interview über das Wikimedia-Projekt "Women edit" und Wikipedia-Newbies
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Rosenblatt, Hannah C.:
Giftige Mythen - Menstruation - eine Geschichte voller wissenschaftlicher Fehlschlüsse und sexistischer Zuschreibungen
(Schwerpunkt: Menstruation. Böses Blut & Periodenpartys)
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 17-18) +
Yaghoobifarah, Hengameh:
Ein Hoch auf die Ketchupwoche! - Peppige Periodenparty statt öder Monatsblutung
(Schwerpunkt: Menstruation. Böses Blut & Periodenpartys)
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 19) +
Schmidt, Fiona Sara:
Radikales Menstruieren - Von Blutlecken bis Menarchy: Manifeste, Aktionismus und blutige Blogs
(Schwerpunkt: Menstruation. Böses Blut & Periodenpartys)
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 20-21) +
Rosewane, Laure:
P wie Periode - Interview über Filme und Serien mit Menstruation in der Hauptrolle
(Schwerpunkt: Menstruation. Böses Blut & Periodenpartys)
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 22) +
Priedl, Elisabeth:
Vom Vagina Painting zum Blutclip - Mit Menstruationsblut stellen Aktionskünstlerinnen die Geschlechterordnung infrage
(Schwerpunkt: Menstruation. Böses Blut & Periodenpartys)
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 23-24) +
Wutscher, Irmi:
Blaues Blut - Fast Forward Zapping durch die Historie der Tampon- und Bindenwerbung
(Schwerpunkt: Menstruation. Böses Blut & Periodenpartys)
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 25) +
Kah, Eri:
Die Zeichen stehen auf Rot - Kein Blutbad: Warum Sex während der Menstruation ziemlich viel Spaß machen kann
(Schwerpunkt: Menstruation. Böses Blut & Periodenpartys)
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 26) +
Kegele, Nadine/Serles, Katharina:
Chefsekretäre und Kulturhüterinnen - Sprachpolitische Erwiderungen auf Volksmusikanten und selbst ernannte Sprachhüter in der Binnen-I-Debatte
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 27) +
Horak-Böck, Gabi:
Sternenkinder - Es gibt kaum ein schlimmeres Trauma als ein tot geborenes Baby
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 30-31) +
Brüggemann, Marlene:
"Hashime!" - Liane Kanzler leitet Österreichs ersten Judoverein für Mädchen und Frauen
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 34-35) +
Kirchner, Barbara:
Antifeministische Angstbeißerei - Interview über Antifeminismus und "Dämmermännerung"
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 36-37) +
Bolyos, Paula:
Emanzipationsgeschichte - Haare sind für Schwarze Frauen in den USA weiterhin ein Politikum
(Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah)
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 38) +
Eismann, Sonja:
Vom Spukschloss bis nach Hollywood - Der Herbst kann kommen: Industrial Pop, Bluesskizzen und Synthiewelten
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 41) +
Schmidt, Fiona Sara:
Schritt in den Abgrund - Suzanne trifft in Katell Quillévérés neuem Film zu viele falsche Entscheidungen
(Katell Quillévéré: Die unerschütterliche Liebe der Suzanne)
An.schläge: 09/2014 (Zeitschrift: 42) +
Jehle, Peter:
Manfred Naumann 1925 - 2014
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 463-464) +
Haug, Frigga:
Quoten und Stallgeruch - Nachrichten aus dem Patriarchat
(Frauenquote)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 465-466) +
Narr, Wolf-Dieter:
Gesetzliche Moral
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 467) +
Schulze, Ingo:
Nicht nur in eigener Sache - Ein Artikel samt seiner Vor- und Nachgeschichte
(Schwerpunkt: Kritisch-literarische Praxis; Hasso Plattner)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 471-474) +
Manotti, Dominique:
Schreiben, um zu verstehen
(Schwerpunkt: Kritisch-literarische Praxis)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 475-478) +
Schmidt, Werner:
Die "Ästhetik des Widerstands" als Suche nach einer kritischen intellektuellen Haltung heute
(Schwerpunkt: Kritisch-literarische Praxis; Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstands)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 479-486) +
Cohen, Robert:
Gesicht und Maske - Volker Brauns Werktage 2 - Arbeitsbuch 1990-2008
(Schwerpunkt: Kritisch-literarische Praxis; Volker Braun: Werktage II. Arbeitsbuch 1990-2008)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 487-495) +
Braun, Volker:
Werktage - 19.11.2000 - 20.01.2010
(Schwerpunkt: Kritisch-literarische Praxis; aus: Volker Braun: Werktage II. Arbeitsbuch 1990-2008)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 496-500) +
Haug, Wolfgang Fritz:
"Vieles lügen die Dichter" - Ein Exkurs in die Archäologie von Literatur
(Schwerpunkt: Kritisch-literarische Praxis)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 501-516) +
Götze, Karl-Heinz:
Über einige Versuche Brechts, die Lüge zu erkunden
(Schwerpunkt: Kritisch-literarische Praxis)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 517-530) +
Werckmeister, Otto Karl:
Benjamin, sonst nichts - Zur Neuausgabe von Benjamins Kunstwerk-Essay
(Schwerpunkt: Kritisch-literarische Praxis; Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 531-536) +
Boden, Petra:
Die Ästhetischen Grundbegriffe - ein Wörterbuchprojekt zwischen Subversion und Subordination - Ergebnisse der Studie: So viel Wende war nie. Zur Geschichte des Projekts "Ästhetische Grundbegriffe" - Stationen zwischen 1983 und 2000; Zentralinstitut für Literaturgeschichte an der Akademie der Wissenschaften der DDR
(Schwerpunkt: Kritisch-literarische Praxis; Karlheinz Barck)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 537-548) +
Schneider, Norbert:
Mimesis und Realismus - Anmerkungen zu Thomas Metschers Philosophie der Kunst
(Schwerpunkt: Kritisch-literarische Praxis)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 549-595) +
Schröter, Ursula:
Über die Schwierigkeit, ein Experte für "Alltag und Herrschaft in der DDR" sein zu wollen
(Stefan Wolle: Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989; Stefan Wolle: Der große Plan. Alltag und Herrschaft in der DDR 1949-1961; Stefan Wolle: Aufbruch nach Utopia. Alltag und Herrschaft in der DDR 1961-1971)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 560-565) +
Trebeß, Achim:
Besprechungen Philosophie
(Gerd Irrlitz, Ernst Müller: Wolfgang Heise. Band I und II)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 566-569) +
Arndt, Andreas:
Besprechungen Philosophie
(Wolfgang Harich: An der ideologischen Front. Hegel zwischen Feuerbach und Marx)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 570-571) +
Krempel, Martin:
Besprechungen Philosophie
(Judith Butler, Ernesto Laclau, Slavoj Žižek: Kontingenz. Hegemonie. Universalität. Aktuelle Dialoge zur Linken)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 572-573) +
Heilgendorff, Franz:
Besprechungen Philosophie
(Gerhard Stapelfeldt: Der Geist des Widerspruchs. Studien zur Dialektik)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 574-575) +
Barla, Josef:
Besprechungen Philosophie
(Rosi Braidotti: Posthumanismus. Leben jenseits des Menschen)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 575-577) +
Barfuss, Thomas/Studer, Hans:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Max Frisch: Aus dem Berliner Journal; Alfred Andersch, Max Frisch: Briefwechsel)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 577-579) +
Loheit, Jan:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Claudia Liebrand, Rainer J. Klaus: Interpretieren nach den "turns". Literaturtheoretische Revisionen)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 579-581) +
Maas, Utz:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Ludger Müller-Wille: The Franz Boas Enigma. Inuit, Arctic, and Sciences)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 581-582) +
Gur, Golan:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Arnold Pistiak: Essays zu Hanns Eislers musikalischem und poetischem Schaffen)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 582-584) +
Pohn-Lauggas, Ingo:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Nina Bandi, Michael G. Kraft, Sebastian Lasinger: Kunst, Krise, Subversion. Zur Politik der Ästhetik)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 585-587) +
Schuhmacher, Isette:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Christoph Menke: Die Kraft der Kunst)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 587-588) +
Kastner, Jens:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Ingo Lauggas: Hegemonie, Kunst und Literatur. Ästhetik und Politik bei Gramsci und Williams)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 588-589) +
Hauser, Kornelia:
Besprechungen Pädagogik
(Christian Boeser, Claudia Fahrenwald, Quirin Bauer: Von der Vision zur Profession. die Genderperspektive in der Pädagogik; Vera Moser, Barbara Rendtorff: Riskante Leben? Geschlechterordnungen in der Reflexiven Moderne)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 589-592) +
Filla, Wilhelm:
Besprechungen Pädagogik
(Gudrun Hentges: Staat und politische Bildung. Von der "Zentrale für Heimatdienst" zur "Bundeszentrale für politische Bildung")
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 592-594) +
Filla, Wilhelm:
Besprechungen Pädagogik
(Elke Heidrun Schmidt: Altersbilder in der Erwachsenenbildung. Ältere Menschen im Spiegel westdeutscher Volkshochschulprogramme. Längsschnittuntersuchungen 1950-2000)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 594-595) +
Morgenroth, Claas:
Besprechungen Soziologie
(Jürgen Link: Normale Krisen? Normalismus und die Krise der Gegenwart (mit einem Blick auf Thilo Sarrazin))
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 595-597) +
Hauser, Kornelia:
Besprechungen Soziologie
(Cornelia Koppetsch: Die Wiederkehr der Konformität. Streifzüge durch die gefährdete Mitte)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 597-599) +
Gerwoll-Ronca, Benjamin:
Besprechungen Soziologie
(Peter Streckeisen: Soziologische Kapitaltheorie. Marx, Bourdieu und der ökonomische Imperialismus)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 599-600) +
Kebir, Sabine:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Zahra Ali: Islamische Feminismen)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 600-602) +
Zender, Sophia:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Lisa Herzog: Freiheit gehört nicht nur den Reichen. Plädoyer für einen zeitgemäßen Liberalismus)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 602-604) +
Gertje, Olga:
Besprechungen Soziale Bewegungen und Politik
(Patrick Eser: Der baskische Nationalismus im Werk Jon Juaristis. Intellektuelles Engagement zwischen der ETA und dem spanischen Neokonservatismus)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 604) +
Sorg, Richard:
Besprechungen Geschichte
(Lothar Peter: Marx an die Uni. Die "Marburger Schule". Geschichte, Probleme, Akteure)
Das Argument: 309/2014 (Zeitschrift: 604-609) +
148 Einträge.